
- Details
Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements
Autoren
Marlon Dumas, Marcello La Rosa, Jan Mendling, Hajo A. Reijers
SpringerVieweg, Berlin, ISBN 978-3662-58735-5 (Print), 978-3-662-58736-2 (eBook), 605 Seiten
Wesentliche Inhaltspunkte
Die Kapitel sind in einer logischen Reihenfolge, so dass das Buch für Einsteiger:innen in das Thema so durchgearbeitet werden kann. Es geht dabei nicht nur um Lesen, sondern es gibt Fragestellungen und Übungen zu jedem Kapitel. Zudem wird jedes Kapitel mit vertiefender Lektüre und Literaturhinweisen abgeschlossen.
- Einführung in das Geschäftsprozessmanagement
- Prozessidentifikation
- Grundlagen der Geschäftsprozessmodellierung
- Fortgeschrittene Prozessmodellierung
- Prozesserhebung
- Qualitative Prozessanalyse
- Quantitative Prozessanalyse
- Prozessverbesserung
- Prozessorientierte Informationssysteme
- Prozessimplementierung mit ausführbaren Modellen
- Prozessüberwachung
- BPM als Unternehmensfähigkeit
Sprache / Verständlichkeit
Das Original ist in Englisch erschienen, die vorliegende deutschsprachige Ausgabe ist, trotz der Komplexität der Materie, gut lesbar. Zur Theorie werden viele Praxisbeispiele herbeigezogen. Zudem werden mit durchgänigen Fallstudien die einzelnen Kapitel mit Fragestellungen und Aufgaben ergänzt. Ebenso ergänzen Grafiken die Aussagen.
Praxisrelevanz
Trotz des Umfangs von über 600 Seiten würde ich das Werk als Handbuch bezeichnen. Die Methoden können in der Praxis umgesetzt werden. Durch den strukturierten Aufbau kann dieser auch als Marschroute für Prozessmanagement-Projekte dienen. Vom Groben zum Detail, von der Analyse zur Lösung.
Wer sich intensiv mit Geschäftsprozessmanagement beschäftigen muss, ist mit diesem Buch gut bedient. Nach dem ersten Durcharbeiten dient es auch als gutes Nachschlagewerk. Das ausführliche Stichwortverzeichnis hilft dabei.
Weitere Informationen
Die Autoren unterhalten zu diesem Buch eine Website mit Unterrichtsmaterialen zur Vertiefung oder Vorbereitung von Lektionen. (fundamentals-of-bpm.org)
Prozessmanagement muss nicht kompliziert sein, war der Titel meines Blogbeitrages. Zu Fragen rund um Geschäftsprozessmanagements stehe ich gerne zur Verfügung. Einfach mit Marcel Niederer Kontakt aufnehmen.

- Details
Die dritte Dimension des Organisierens
Steuerung und Kommunikation
Martin Pfiffner
2020 Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN 978-3-658-29246-1 / ISBN 978-3-658-29247-8 (eBook)

- Details
Zündstoff für Andersdenker
Eine Auswahl von Kolumnen von Anja Förster & Peter Kreuz, ergänzt mit dem "Freiheitsmanifest für Andersdenker"
2017 Murmann Publishers GmbH, Hamburg, ISBN 978-3-86774-576-5

- Details
Unser Verein,
Aktiv als Mitglied und Vorstand
Schawalder, Vreni; Beobachter Ratgeber, 2. Auflage, 2006, www.beobachter.ch
Autorin
Vreni Schawalder konnte als Regierungsrätin des Kantons Thurgau nicht nur Führungserfahrung sammeln, sondern auf dem Weg dahin, und sicher auch während ihrer Regierungszeit, Einblick in die Arbeit von NPOs gewinnen. Dabei konnte sie die verschiedenen Seiten kennen lernen, als Mitglied als Nutzerin oder Supporterin, als Vorstandsmitglied oder Präsidentin in der Führung der NPO, und als Partnerin in der politischen Arbeit.

- Details
Reinventing Organizations, visuell
Eine illustrierte Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit
Laloux Frederic, Franz Vahlen, München, 2016, mit Illustrationen von Etienne Appert
Autor
Frederic Laloux arbeitete früher als Unternehmensberater bei McKinsey. Danach führte er eine eigene Praxis als Coach und Berater. Mit seinem Buch Reinventing Organisations beschäftigt er sich intensiv mit evolutionären Organisationen.