Ratschläge sind Schläge

Coaching versteht sich als unterstützende Technik, das eigene Verhalten zu überprüfen und selber zu steuern. Auslöser, dass ein Coaching angefordert wird, sind häufig schwierige Situationen, welche nicht aus eigener Kraft bewältigt werden können. Manchmal aber wird auch ein Coaching vor einer sich abzeichnenden Situation beansprucht, um diese besser gerüstet bestehen zu können. Da Coaching sich auf die Entwicklung der eigenen Möglichkeiten beschränkt, ist es keine Therapie in schwierigen Lebenssituationen wie Depressionen. Da braucht es Hilfe von entsprechenden Fachpersonen.

Für wen?

Coaching ist für Einzelpersonen gedacht. Sollten ganze Teams sich in ihrem Verhalten verbessern wollen, sind Methoden der Teamentwicklung gefragt, welche ähnliche Ansätze wie das Coaching verfolgen.

Mit welchem Aufwand?

Da der Coachee sein Verhalten ändern will, braucht es eine gewissen Zeit. In der Regel genügen einige wenige Coaching-Sitzungen, um die eigenen Strategien zu entwickln und zu festigen. Sinnvollerweise soll es zwischen den Coaching-Sitzungen auch genügend Zeit geben, in denen sich die Situationen ereignen, in denen das eigene Verhalten geübt und beobachtet werden kann.

Für ein unverbindliches Erstgespräch einfach mal bei Marcel Niederer anfragen.

 
Wir verwenden auf dieser Website Cookies, um die Gebrauchsfreundlichkeit zu verbessern. Klicken Sie "Akzeptieren", um sich damit einverstanden zu erklären.