www.manicon.ch
Miteinander geht's besser
  • Home
  • über manicon
  • Blog
  • Fachliteratur
  • NPO-Radar

Schlagworte

  • Vorstand
  • Organe des Vereins
  • Führung
  • Rechnungswesen
  • Projektmanagement
  • Mitglieder
  • Strategie
  • Revisionsstelle
  • Projektsteuerung
  • Prozessmanagement
  • Mitgliederversammlung
  • Freiwillige
  • Kommunikation
  • Statuten
  • Infrastruktur
Details
Veröffentlicht: 26. März 2020

In dieser Phase besteht eine NPO noch nicht als formelles Gebilde. Ideen sind vorhanden, bedürfnisgetriebene einzelne Aktivitäten finden statt, es gibt noch keine Strukturen. Vorherrschend ist die Begeisterung für ein Thema, eine Idee.

Gründungsprojekt

Früher oder später wird erkannt, dass es sinnvoll ist, der eigenen Bewegtheit zu einem Thema ein Gefäss zu geben. Häufig geschieht dies, in dem ein Rechtskleid gesucht und eine Art Business Case entworfen wird. Hier darf man natürlich unter Business Case nicht unbedingt einen klassischen Betriebswirtschaftlichen Ansatz erwarten. Häufig genügt es zu Beginn, wenn Klarheit herrscht, welche Ressourcen (Finanzen aber auch Mitarbeit) benötigt werden und wie diese beschafft werden.

Gründung

Dieser Schritt formalisiert die vorangegangen Aktivitäten und gibt einer NPO Verbindlichkeit, Sichtbarkeit nach aussen und Regeln nach innen.

 

mehr ...

  • Rechtliches
  • ChochWerkStettli
  • Downloads
  • Linksammlung
  • LinkedIn
  • xing
  • Copyright (c) 2025 manicon GmbH